Person
Person

19.09.2025

Social Media für Handwerksbetriebe

Social-Media

Handwerk

Marketing

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

Warum Social Media auch für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist

Handwerksbetriebe leben von Vertrauen, Qualität und Weiterempfehlung. Doch in einer Zeit, in der Kunden und junge Talente fast ausschließlich Online unterwegs sind, reicht klassische Mund-zu-Mund-Propaganda allein nicht mehr aus. Social Media ist längst zur digitalen Visitenkarte für das Handwerk geworden – und damit unverzichtbar. Wir bei M26 Media wissen, dass es im Handwerk nicht um große Kampagnen geht, sondern um Authentizität und Sichtbarkeit. Ein guter Social-Media-Auftritt zeigt nicht nur, welche Leistungen ein Betrieb anbietet, sondern auch, wer dahintersteht. Genau das schafft Nähe, Vertrauen und letztlich neue Aufträge.

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

💡 Warum Social Media für Handwerksbetriebe so wichtig ist:

Neue Kunden gewinnen – Durch gezielte Posts und Anzeigen erreichen Handwerksunternehmen genau die Menschen in ihrer Region.

Azubis finden und binden – Junge Menschen informieren sich zuerst online. Wer auf Instagram, Facebook oder TikTok präsent ist, hat beim Nachwuchs die Nase vorn.

Reichweite und Sichtbarkeit steigern – Mit regelmäßigem Content bleibt der Betrieb im Kopf – auch bei denen, die gerade noch nicht an eine Zusammenarbeit denken.

Expertise zeigen – Handwerk ist greifbar, sichtbar, beeindruckend. Social Media macht genau das erlebbar.

Latest Updates

(GQ® — 02)

©2024

Latest Updates

(GQ® — 02)

©2024

FAQ

FAQ

01

Wie läuft ein Projekt bei euch ab?

02

Kann ich auch nur einzelne Leistungen buchen?

03

Wie viel kostet das Ganze?

04

Warum sollte ich mich für M26.Media entscheiden?

05

Arbeitet ihr auch mit kleinen, regionalen Betrieben?

06

Könnt ihr mir helfen, meine Social-Media-Präsenz aufzubauen?

07

Seid ihr auch langfristig als Partner verfügbar?

08

Welche Branchen betreut ihr?

01

Wie läuft ein Projekt bei euch ab?

02

Kann ich auch nur einzelne Leistungen buchen?

03

Wie viel kostet das Ganze?

04

Warum sollte ich mich für M26.Media entscheiden?

05

Arbeitet ihr auch mit kleinen, regionalen Betrieben?

06

Könnt ihr mir helfen, meine Social-Media-Präsenz aufzubauen?

07

Seid ihr auch langfristig als Partner verfügbar?

08

Welche Branchen betreut ihr?

Person
Person

19.09.2025

Social Media für Handwerksbetriebe

Social-Media

Handwerk

Marketing

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

Warum Social Media auch für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist

Handwerksbetriebe leben von Vertrauen, Qualität und Weiterempfehlung. Doch in einer Zeit, in der Kunden und junge Talente fast ausschließlich Online unterwegs sind, reicht klassische Mund-zu-Mund-Propaganda allein nicht mehr aus. Social Media ist längst zur digitalen Visitenkarte für das Handwerk geworden – und damit unverzichtbar. Wir bei M26 Media wissen, dass es im Handwerk nicht um große Kampagnen geht, sondern um Authentizität und Sichtbarkeit. Ein guter Social-Media-Auftritt zeigt nicht nur, welche Leistungen ein Betrieb anbietet, sondern auch, wer dahintersteht. Genau das schafft Nähe, Vertrauen und letztlich neue Aufträge.

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

💡 Warum Social Media für Handwerksbetriebe so wichtig ist:

Neue Kunden gewinnen – Durch gezielte Posts und Anzeigen erreichen Handwerksunternehmen genau die Menschen in ihrer Region.

Azubis finden und binden – Junge Menschen informieren sich zuerst online. Wer auf Instagram, Facebook oder TikTok präsent ist, hat beim Nachwuchs die Nase vorn.

Reichweite und Sichtbarkeit steigern – Mit regelmäßigem Content bleibt der Betrieb im Kopf – auch bei denen, die gerade noch nicht an eine Zusammenarbeit denken.

Expertise zeigen – Handwerk ist greifbar, sichtbar, beeindruckend. Social Media macht genau das erlebbar.

Latest Updates

(GQ® — 02)

©2024

FAQ

01

Wie läuft ein Projekt bei euch ab?

02

Kann ich auch nur einzelne Leistungen buchen?

03

Wie viel kostet das Ganze?

04

Warum sollte ich mich für M26.Media entscheiden?

05

Arbeitet ihr auch mit kleinen, regionalen Betrieben?

06

Könnt ihr mir helfen, meine Social-Media-Präsenz aufzubauen?

07

Seid ihr auch langfristig als Partner verfügbar?

08

Welche Branchen betreut ihr?

Person
Person

19.09.2025

Social Media für Handwerksbetriebe

Social-Media

Handwerk

Marketing

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

Warum Social Media auch für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist

Handwerksbetriebe leben von Vertrauen, Qualität und Weiterempfehlung. Doch in einer Zeit, in der Kunden und junge Talente fast ausschließlich Online unterwegs sind, reicht klassische Mund-zu-Mund-Propaganda allein nicht mehr aus. Social Media ist längst zur digitalen Visitenkarte für das Handwerk geworden – und damit unverzichtbar. Wir bei M26 Media wissen, dass es im Handwerk nicht um große Kampagnen geht, sondern um Authentizität und Sichtbarkeit. Ein guter Social-Media-Auftritt zeigt nicht nur, welche Leistungen ein Betrieb anbietet, sondern auch, wer dahintersteht. Genau das schafft Nähe, Vertrauen und letztlich neue Aufträge.

Handwerk sichtbar machen – mit Social Media

💡 Warum Social Media für Handwerksbetriebe so wichtig ist:

Neue Kunden gewinnen – Durch gezielte Posts und Anzeigen erreichen Handwerksunternehmen genau die Menschen in ihrer Region.

Azubis finden und binden – Junge Menschen informieren sich zuerst online. Wer auf Instagram, Facebook oder TikTok präsent ist, hat beim Nachwuchs die Nase vorn.

Reichweite und Sichtbarkeit steigern – Mit regelmäßigem Content bleibt der Betrieb im Kopf – auch bei denen, die gerade noch nicht an eine Zusammenarbeit denken.

Expertise zeigen – Handwerk ist greifbar, sichtbar, beeindruckend. Social Media macht genau das erlebbar.

Latest Updates

©2024

FAQ

Wie läuft ein Projekt bei euch ab?

Kann ich auch nur einzelne Leistungen buchen?

Wie viel kostet das Ganze?

Warum sollte ich mich für M26.Media entscheiden?

Arbeitet ihr auch mit kleinen, regionalen Betrieben?

Könnt ihr mir helfen, meine Social-Media-Präsenz aufzubauen?

Seid ihr auch langfristig als Partner verfügbar?

Welche Branchen betreut ihr?